Mautvignette Slowenien
Bereit für die Straße? Sorgen Sie für eine stressfreie Reise durch Slowenien mit unserer einfach zu kaufenden Vignette. Vermeiden Sie Strafen, genießen Sie reibungslose Reisen und erkunden Sie die Schönheit Sloweniens in aller Ruhe. Unsere Vignette ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für das Fahren auf slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen. Schnell zu kaufen, einfach zu verwenden und unverzichtbar für jeden Reisenden! Hol dir deins jetzt
Posted at: 30/05/2024
# 1
Grenzübergänge zwischen Österreich und Slowenien auf einen Blick: Eine Karte
Karte der slowenischen Mautstraßen

Slowenische Grenze zu Österreich ist rund 330 Kilometer lang. Sie schlängelt sich durch die Lavanttaler Alpen, erstreckt sich über die Karawanken und reicht bis zu den Bacher Bergen.


Reisende, die die Grenze zwischen Slowenien und Österreich überqueren, haben mehrere Möglichkeiten. Um den besten Grenzübergang zu wählen, sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Wo beginnt Ihre Reise? Wo endet sie? Wo und wann kann es zu Wartezeiten oder Staus kommen? Wo müssen Sie mit Grenzkontrollen rechnen?


Auf der Karte unten sehen Sie, welche österreichischen Regionen an Slowenien grenzen. Sobald Sie die Orte identifiziert haben, die Sie besuchen möchten, können Sie Ihre Optionen eingrenzen und die beste Route bestimmen. Die Karte bietet einen Überblick über den Verlauf der Grenze.

# 2
Grenzübergänge zwischen Slowenien und Österreich
Mann hält Flaggen von Österreich an der Grenze

Die Grenze zwischen Slowenien und Österreich ist geprägt von einer Kombination aus atemberaubender Naturlandschaft und historischer Bedeutung. Beim Überqueren dieser Grenze offenbart sich ein Mosaik kultureller und geografischer Vielfalt, das von malerischen Bergketten, üppigen Tälern und lebendigen Gemeinden geprägt ist.


Reisende, die von Slowenien nach Österreich oder umgekehrt reisen, werden mit nahtlosen Übergängen begrüßt, die durch gut gepflegte Straßen und effiziente Grenzkontrolldienste erleichtert werden. Diese Übergänge dienen nicht nur als Tore zwischen zwei unterschiedlichen, aber harmonisch verbundenen Nationen, sondern bieten auch die Möglichkeit, den einzigartigen Charme und die Gastfreundschaft jedes Landes zu erleben.


Ob Sie zum Vergnügen, geschäftlich oder zum Erkunden unterwegs sind, die Grenzübergänge zwischen Slowenien und Österreich bieten eine Mischung aus landschaftlicher Schönheit und praktischer Bequemlichkeit und machen sie zu unvergesslichen Durchgangspunkten für alle, die sie durchqueren.


Insgesamt gibt es 20 Grenzübergänge, die für den Tourismus und anderen Grenzverkehr von Bedeutung sind. Wir werden einige dieser Übergänge genauer hervorheben.


Lavanttaler Alpen

In der Steiermark gibt es in den Lavanttaler Alpen bis zu acht Grenzübergänge. Der beliebteste Übergang ist wahrscheinlich Spielfeld, erreichbar über die A9, die Pyhrnautobahn oder die Grazer Straße nach Šentilj. Eine weitere bemerkenswerte Option ist der Radlpass, erreichbar über die E76 nach Radlje ob Dravi.


Österreichisches Dreiländereck

Im österreichischen Dreiländereck haben Reisende mehrere Grenzübergänge zur Auswahl. Der bekannteste Übergang ist der Wurzenpass Dreiländereck/Monte Forno/Peč Grenzstein, der über die Wurzenpass Straße E109 nach Podkoren führt.


Ein weiterer prominenter Grenzübergang, der eine gute Alternative bietet, ist der Loibltunnel. Diese durch zwei Obelisken markierte Route folgt der Loiblpassstraße nach Tržič.

# 3
Grenzübergang Slowenien Österreich derzeit
Mann mit Europäischer Union Flagge

Die Einreisebestimmungen können sich jederzeit ändern und sind von Land zu Land unterschiedlich. Daher ist es wichtig, vor der Reise die aktuellen Bestimmungen zu prüfen. Aufgrund des Schengener Abkommens können EU-Bürger mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis problemlos nach Österreich einreisen.


Da die Covid-19-Pandemie weitgehend abklingt, wurden die meisten Einreisebeschränkungen aufgehoben. Es gibt keine besonderen Anforderungen für die Einreise von Slowenien nach Österreich oder für die Rückreise.


Auch wenn die Pandemie kein großes Problem mehr darstellt, ist es ratsam, vor der Reise die Einreisebestimmungen zu prüfen. Die aktuellen Einreisebeschränkungen finden Sie auf der Website der Botschaft. So können Sie Risiken vermeiden und sicherstellen, dass Sie gut auf Ihre Reise vorbereitet sind.


Welche Grenzübergänge von Österreich nach Slowenien sind geöffnet?

Der Grenzübertritt zwischen Österreich und Slowenien ist nun, wie vor der Pandemie, über alle Grenzübergänge wieder möglich. Auch die kleineren Übergänge sind wieder passierbar.


Grenzkontrollen

Österreich und Slowenien sind Teil der Europäischen Union und des Schengener Abkommens, daher finden Grenzkontrollen normalerweise nicht statt. Allerdings wurden früher Grenzkontrollen durchgeführt, insbesondere bei der Ausreise aus Slowenien.


Diese Kontrollen wurden von der Bundespolizei durchgeführt, da Kroatien nicht Teil des Schengener Abkommens war. Seit Kroatien 2023 dem Schengener Abkommen beigetreten ist, hält die slowenische Botschaft diese Kontrollen nicht mehr für notwendig. Eine endgültige Entscheidung wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben, daher ist bei der Rückreise Vorsicht geboten.

# 4
Live-Stream: Grenzübergang von Österreich nach Slowenien
Österreichische Flaggen auf der Straße

Bei Urlaubsreisen ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen, vor allem an Wochenenden und in Ferienzeiten. Es empfiehlt sich, vor Reiseantritt die Informationen online zu prüfen. Auch während der Fahrt können Sie sich durch das Hören der Nachrichten im Radio informieren und sich so auf mögliche Staus einstellen.


Für eine frühzeitige Informationsabfrage empfehlen wir Ihnen die Website des österreichischen Infrastrukturunternehmens ASFINAG. Dort finden Sie aktuelle Informationen zur Situation an den verschiedenen Grenzübergängen.


Es gibt mehrere Grenzübergänge, die meisten davon liegen praktischerweise nah beieinander. So können Sie Ihre Reisepläne schon im Vorfeld anpassen und bei Bedarf eine Alternativroute wählen.


Grenzübergang Österreich Slowenien Live Webcam hier

Bevor Sie mit dem Auto die Grenze nach Slowenien überqueren, sollten Sie ein wichtiges Detail beachten: Wenn Sie auf slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen fahren möchten, benötigen Sie eine gültige Vignette. Diese Vignette ist nur in digitaler Form erhältlich und Sie können sie bequem vor Ihrer Reise online kaufen.Kaufen Sie hier eine slowenische E-Vignette.