Mautvignette Slowenien
Bereit für die Straße? Sorgen Sie für eine stressfreie Reise durch Slowenien mit unserer einfach zu kaufenden Vignette. Vermeiden Sie Strafen, genießen Sie reibungslose Reisen und erkunden Sie die Schönheit Sloweniens in aller Ruhe. Unsere Vignette ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für das Fahren auf slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen. Schnell zu kaufen, einfach zu verwenden und unverzichtbar für jeden Reisenden! Hol dir deins jetzt
Posted at: 22/05/2024
# 1
Die Maut für Wohnmobile in Slowenien – Was ist zu beachten?
Moderner Wohnmobil im slowenischen Naturpark

Für Reisen mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil ist in Slowenien eine Vignette erforderlich, da die meisten Autobahnen und Schnellstraßen im Land mautpflichtig sind. Die Mautsätze variieren jedoch je nach Fahrzeugtyp.


Dies ist besonders wichtig für Urlauber, die mit dem Wohnmobil reisen. Da in Slowenien nicht alle Wohnmobile gleich kategorisiert sind, ist es wichtig, vor Reiseantritt die spezifischen Vorschriften zu prüfen, die für Wohnmobile auf slowenischen Straßen gelten.

# 2
Maut in Slowenien für Wohnmobile über 3,5 Tonnen
Reisendes Paar genießt die Reise im slowenischen Wald

Alle Fahrzeuge in Slowenien sind mautpflichtig, Art und Höhe der Maut hängen jedoch vom Gewicht und der Höhe des Fahrzeugs ab. Für Wohnmobile über 3,5 Tonnen wird eine streckenabhängige Maut erhoben. Diese Maut kann automatisch mit dem DarsGo-Transponder bezahlt werden, wenn Ihr Wohnmobil mehr als 3,5 Tonnen hat.


Wir erklären Ihnen ausführlicher, wie das Mautsystem in Slowenien funktioniert, um Ihre Reise einfacher und erschwinglicher zu machen. Verschaffen wir uns zunächst einen kurzen Überblick über das Mautsystem in Slowenien.

# 3
Mautgebühren in Slowenien – Ein Überblick
Reisender genießt Wohnmobil-Camper

Denken Sie beim Autofahren in Slowenien immer daran, dass auf Autobahnen und vielen Zufahrtsstraßen eine Vignette Pflicht ist.


Die Mautpflicht für Fahrzeuge in Slowenien hängt von einigen Schlüsselfaktoren ab:
  • Das Gewicht des Fahrzeugs
  • Die EURO-Emissionsklassen
  • Die zurückgelegte Strecke

Wenn Sie diese Faktoren verstehen, können Sie sich besser auf Ihre Reise durch Slowenien mit dem Wohnmobil vorbereiten.

# 4
Vignettenpflicht für Fahrzeuge in Slowenien
Glückliches älteres Paar in der Nähe des Wohnmobils In Slowenien werden Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen hinsichtlich der Vignettenpflicht wie folgt kategorisiert:
Fahrzeugklassifizierung:
  • Klasse 1: Motorräder
  • Klasse 2A: Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht, unter 1,3 Meter an der Vorderachse; Wohnmobile bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht
  • Klasse 2B: Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht, über 1,3 Meter an der Vorderachse

GVW (Bruttofahrzeuggewicht) bezieht sich auf das Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Auch die Höhe an der Vorderachse ist ein wichtiger Gesichtspunkt.


Wohnmobile unter 3,5 Tonnen unterliegen ähnlich wie Autos und Motorräder der Vignettenpflicht.


Wichtige Hinweise:

Stellen Sie sicher, dass die am Wohnmobil angebrachte Campingausrüstung den Anforderungen der Klasse 2A entspricht, bevor Sie die Mautzahlung festlegen.

# 5
Streckenabhängige Maut für Wohnmobile über 3,5 Tonnen
Reisende Frau sitzt draußen in ihrem Wohnmobil in Slowenien

Für Wohnmobile über 3,5 Tonnen ist die Maut streckenabhängig. Es ist keine Vignette erforderlich; Die Maut wird automatisch anhand der zurückgelegten Strecke berechnet.


Besondere Vorschriften für Wohnmobile in Slowenien
Slowenien hat besondere Vorschriften für Kraftfahrzeuge:
  • Für Fahrzeuge über 1,3 Meter an der Vorderachse gelten höhere Mautgebühren.
  • Für Fahrzeuge mit Anhänger gelten die gleichen Regeln, allerdings fällt für den Wohnwagen keine zusätzliche Maut an.
  • Wohnmobile bis 3,5 Tonnen werden unabhängig von der Höhe den Pkw zugeordnet (Klasse 2A).

Transponderpflicht für Wohnmobile über 3,5 Tonnen

Wohnmobile über 3,5 Tonnen müssen einen Transponder namens DarsGo verwenden, der die Maut anhand der zurückgelegten Strecke berechnet. Dieses System ist seit 1. April 2018 verpflichtend.


DarsGo-Transponder:
  • In der Windschutzscheibe platziert.
  • Funktioniert ähnlich wie die österreichische GO Box.
  • Kann an DARS-Tankstellen oder online registriert werden.

Fazit

Für Wohnmobile ist in Slowenien die Mautpflicht vorgeschrieben. Die Methode (Vignette oder Transponder) hängt vom Gewicht des Fahrzeugs ab. Verstöße gegen die Mautvorschriften können zu erheblichen Bußgeldern führen, die sich bei sofortiger Zahlung vor Ort halbieren.


Tipp für Urlauber: Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die Klassifizierung Ihres Wohnmobils und stellen Sie sicher, dass Sie die slowenischen Mautvorschriften einhalten, um kostspielige Bußgelder zu vermeiden.

# 6
Wohnmobil - Eine bequeme Art zu reisen
Wohnmobilstellplatz umgeben von See und Wald

Sie reisen gerne nach Ihrem eigenen Zeitplan und genießen dabei den Komfort und die Zweckmäßigkeit Ihres Wohnmobils? Slowenien bietet viel mehr, als man von den Autobahnen aus sieht. Wagen Sie sich auf Nebenstraßen, übernachten Sie auf gepflegten Caravanparks und entdecken Sie die atemberaubende Natur, die einzigartige Kultur und die köstliche Gastronomie dieses kleinen Landes. Sloweniens kompakte Größe ermöglicht es Ihnen, das gesamte Land in wenigen Tagen zu erkunden.


Umfangreiches Parkplatznetz für Wohnmobile

Slowenien verfügt über ein umfassendes Caravanparknetz mit 152 Stellplätzen im ganzen Land. Es gibt drei Arten von Parkmöglichkeiten:

  • Temporäres Parken: Diese für kurzfristige Stopps konzipierten Standorte werden oft nicht gepflegt, eignen sich aber perfekt für kurze Pausen.
  • Vertragsservices: Viele Parkplätze bieten vertraglich vereinbarte Services an und immer mehr entwickeln Infrastrukturen für längere Aufenthalte.
  • Wohnmobilparks und Campingplätze: Ausgestattet mit Trinkwasser, Strom, Internetzugang, Toiletten und Reinigungsmitteln bieten diese Standorte alles, was Sie für einen komfortablen Aufenthalt benötigen.

Eine detaillierte Karte der Parkplätze steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Suche nach dem perfekten Platz für Ihr Wohnmobil in Slowenien zu helfen.

Entdecken Sie den Charme Sloweniens in Ihrem eigenen Tempo mit dem Komfort Ihres Wohnmobils.

Egal, ob Sie Slowenien zum ersten Mal besuchen oder ein erfahrener Reisender sind, unser Leitfaden zu den Mautgebühren für Wohnmobile auf slowenischen Autobahnen ist Ihre Anlaufstelle für eine problemlose Reise. Bleiben Sie informiert, seien Sie vorbereitet und genießen Sie Ihre Reise durch die wunderschönen Landschaften Sloweniens.